Ursprüngliche Akkumulation — [1] ist ein Begriff, den Karl Marx in Anlehnung an die Klassische Nationalökonomie insbesondere Adam Smith in seinem Werk Das Kapital darstellt. Die ursprüngliche Akkumulation soll erklären, wie es zu einer kapitalistischen Akkumulation kommen… … Deutsch Wikipedia
Auflösung der Sowjetunion — Sowjetunion (russisch Советский Союз/ Transkription Sowjetski Sojus) war der gängige, auch zu offiziellen Anlässen gebräuchliche Ausdruck für die Union der sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR), deren Geschichte in diesem Artikel behandelt… … Deutsch Wikipedia
Auflösung der UdSSR — Sowjetunion (russisch Советский Союз/ Transkription Sowjetski Sojus) war der gängige, auch zu offiziellen Anlässen gebräuchliche Ausdruck für die Union der sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR), deren Geschichte in diesem Artikel behandelt… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Sowjetunion — Sowjetunion (russisch Советский Союз / Transkription Sowjetski Sojus) war der gängige, auch zu offiziellen Anlässen gebräuchliche Ausdruck für die Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR), deren Geschichte in diesem Artikel… … Deutsch Wikipedia
Günther Nollau — (* 4. Juni 1911 in Leipzig; † 7. November 1991 in München) war ein deutscher Rechtsanwalt und der dritte Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz. Nollaus Vater war Baurat in Leipzig. Nollau wuchs in Dresden auf, und besuchte dort… … Deutsch Wikipedia
Paul Sering — Richard Löwenthal (Pseudonym Paul Sering; * 15. April 1908 in Berlin; † 9. August 1991 ebenda) war ein deutscher Politikwissenschaftler, der 1935 nach Großbritannien emigrierte und in London bis 1959 hauptsächlich als Journalist arbeitete. 1961… … Deutsch Wikipedia
Richard Lowenthal — Richard Löwenthal (Pseudonym Paul Sering; * 15. April 1908 in Berlin; † 9. August 1991 ebenda) war ein deutscher Politikwissenschaftler, der 1935 nach Großbritannien emigrierte und in London bis 1959 hauptsächlich als Journalist arbeitete. 1961… … Deutsch Wikipedia
Richard Löwenthal — (Pseudonym Paul Sering; * 15. April 1908 in Berlin; † 9. August 1991 ebenda) war ein deutscher Politikwissenschaftler. 1961 bis 1974 war er als Professor an der Freien Universität Berlin tätig. Er beschäftigte sich mit Problemen der Weltpolitik,… … Deutsch Wikipedia
Sowjetische Geschichte — Sowjetunion (russisch Советский Союз/ Transkription Sowjetski Sojus) war der gängige, auch zu offiziellen Anlässen gebräuchliche Ausdruck für die Union der sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR), deren Geschichte in diesem Artikel behandelt… … Deutsch Wikipedia
Zerfall der Sowjetunion — Sowjetunion (russisch Советский Союз/ Transkription Sowjetski Sojus) war der gängige, auch zu offiziellen Anlässen gebräuchliche Ausdruck für die Union der sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR), deren Geschichte in diesem Artikel behandelt… … Deutsch Wikipedia